-
Enterprise Architecture Management Teil II: Die Richtung bestimmen
Eine wichtige Rahmenbedingung sollten Sie ganz zu Beginn Ihrer EAM-Einführung festlegen: Welches Betriebsmodell passt am besten zu meinem Unternehmen und unserer Unternehmensstruktur?
-
Drei wichtige Faktoren für erfolgreiches Enterprise Architecture Management
Mit einem professionellen Enterprise Architecture Management können Sie IT-Architekturen in den Griff bekommen. In dieser Folge: Die Suche nach Verbündeten!
-
Sind Sie schon ein digitaler Champion, Teil II: Was macht noch den Unterschied?
In dieser Folge stellen wir wieder drei wichtige Kriterien unseres Digital Maturity Models vor, die einen großen Einfluss auf den Erfolg der digitalen Transformation haben.
-
Sind Sie schon ein digitaler Champion? Mit diesem einfachen Test finden Sie es heraus
Unser Digital Maturity Model macht den Reifegrad der Digitalisierung in vielen Dimensionen sicht- und vergleichbar. So sehen Sie, wie „digital“ Ihr Unternehmen wirklich ist.
-
Interview: Veränderung stresst – was tun?
Annalena Bergen über Veränderungsbereitschaft, Projekteigenschaften, Stress und wie Betroffene auch in großen, einschneidenden Veränderungsprojekten zu Unterstützern werden können.
-
Einfach mal die die Perspektive wechseln
Der digitale Wandel nimmt Fahrt auf, genau jetzt in diesem Moment. Und es gibt Unternehmen, die digitale Vorreiter sind und im Vergleich besser durch die Krise gekommen sind als man selbst. Da hilft ein Perspektivwechsel, um aus den vielen Möglichkeiten die richtigen Maßnahmen und Strategien zu finden.
-
„Fit for Digital“ mit dem Digital Transformation Coach
Ein guter Personal Trainer schaut sich seinen Kunden genau an, bevor er ein passendes Trainingsprogramm entwirft. Genau so geht auch ein Digital Transformation Coach vor.
-
Machen Sie sich auf den Weg – die Digital Transformation Roadmap
Der digitale Wandel muss realisier- und bezahlbar bleiben und darf die Organisation nicht überlasten. Eine wichtige Leitplanke ist die Digital Transformation Roadmap.
-
ISCM: Informationen müssen fließen dürfen
Informationen entstehen, leben und fließen. Reibungsfreie Datenflüsse sind die Grundlage jeder Digitalisierung. Wenn diese Nervenbahnen unterbrochen sind, wird es anstrengend.